Liebe Mitglieder unseres Vereins Afrikanische Filmtage MUC e.V., wir hoffen, es geht euch allen gut und laden euch herzlich zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Montag, den 27. März 2023 ab 18.30 Uhr ein. Der Ort wird noch bekannt gegeben. Tagesordnung: TOP 1: Vorstellung des Jahresberichts 2022 inkl. Finanzbericht (Leni Senger, Ines Rehm) TOP 2: Bericht der Kassenprüfung (Grégoire Barféty) TOP 3: …
Read More »Trailer
12. AFRIKANISCHE FILMTAGE MÜNCHEN: 20. – 22. OKTOBER 2022
Das Programmheft der 12. Afrikanischen Filmtage München gibt es hier als PDF zum Download: Afrikanische Filmtage MUC_2022_Programmheft_web
Read More »GULED & NASRA / THE GRAVEDIGGER’S WIFE – ERÖFFNUNGSFILM 2022
DONNERSTAG, 20. OKTOBER 2022, 19:00 UHR GASTEIG HP8, HANS-PREIßINGER-STRAßE 8, MÜNCHEN-SENDLING REGIE: KHADAR AYDERUS AHMED, SOMALIA/DEUTSCHLAND/FINNLAND/FRANKREICH/KATAR 2021, 82 MIN., OMDTU (SPIELFILM) Guled und Nasra leben mit ihrem Sohn Mahad am Stadtrand von Djibouti City. Guled arbeitet als Totengräber, verdient jedoch nur wenig Geld. Als Nasra aufgrund einer Nierenerkrankung eine ebenso lebensnotwendige wie teure Operation benötigt, wartet Guled Tag für Tag …
Read More »LE BLEU DU CAFTAN / THE BLUE CAFTAN
FREITAG, 21. OKTOBER 2022, 18:00 UHR GASTEIG HP8, HANS-PREIßINGER-STRAßE 8, MÜNCHEN-SENDLING REGIE: MARYAM TOUZANI, MAROKKO/BELGIEN/DÄNEMARK/FRANKREICH 2022, 118 MIN., OMDTU (SPIELFILM) Halim und Mina sind seit vielen Jahren verheiratet und betreiben gemeinsam ein Kaftangeschäft in der Medina der marokkanischen Küstenstadt Salé. Mina arbeitet an der Ladentheke, während Halim als „Maalem“ („Meister“), die seidenen Kleidungsstücke kunstvoll von Hand näht und verziert. Die …
Read More »MARCHER SUR L’EAU / ABOVE WATER
FREITAG, 21. OKTOBER 2022, 20:30 UHR GASTEIG HP8, HANS-PREIßINGER-STRAßE 8, MÜNCHEN-SENDLING REGIE: AÏSSA MAÏGA, NIGER/BELGIEN/FRANKREICH 2021, 90 MIN., OMEU (DOKUMENTARFILM) Die 12-jährige Houlaye lebt im Dorf Tatiste in Azawagh im Nordwesten des Nigers – eine einst fruchtbare, doch infolge des Klimawandels nun wüstenhafte Region. In der Trockenzeit legen die Dorfbewohner*innen täglich mehrere Kilometer zu Fuß zurück, um Wasser aus Brunnen …
Read More »